Beratung & Coaching für Privatpersonen
Beratung / Einzelcoaching Raum Bonn - Bad Honnef
BWOK, Viktoria Herrmann, Parkstraße 17, 53619 Rheinbreitbach
Gerne stehe ich Ihnen in einem ersten kostenlosen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter 02224/70415 oder 0172/2611580.
Veranstaltungen
Einzelcoaching für Privatpersonen
Einzelcoaching mit folgenden Schwerpunkten:
- Konfliktlösung
- Zielerreichungsstrategien
- Motivationstraining
- Selbsterfahrung
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Stressreduktion
- Coaching für Jugendliche 16-25 Jahren, Schwerpukt Ausbildung / Arbeit
Ort: BWOK, Parkstraße 17, 53619 Rheinbreitbach
Kosten: 65,00€ /Std (ermäßigte Tarife für Studenten)
Workshop: Selbsterfahrung / Innere Arbeit
Dieser Workshop unterstützt Ihren Veränderungsprozess.
Themen, mit denen wir uns in dem Tagesworkshop beschäftigen werden:
- Was heißt Innere Arbeit und wie kann sie dabei unterstützen, den Alltag mit all seinen Herausforderungen und
Konflikten gelassener und selbstbewußter zu begegnen.
- Worauf reagieren Sie und wie können Sie Konflikte als Potenzial in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung nutzen?
- Was können Sie tun, um angemessener zu reagieren, Überreaktionen zu vermeiden?
- Wie kann das Enneagramm als Orientierungshilfe in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess genutzt werden?
Der Workshop basiert auf eine Kombination von Enneagrammarbeit nach Helen Palmer und Prof. Dr. David Daniels, NLP (DVNLP) und Elementen aus der Essenzarbeit und wird im kleinen, persönlichen Rahmen mit maximal 8 Teilnehmern durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit, kontinuierlich an den Workshops teilzunehmen und somit den Veränderungsprozess längerfristig zu begleiten und zu unterstützen.
Das Enneagamm und der eigene Typ sollten bekannt sein, alternativ können Interessenten vorher an dem Enneagramm-Workshop teilnehmen.
Kursleitung: Viktoria Herrmann
Veranstaltungsort: BWOK, Parkstraße 17, 53619 Rheinbreitbach
Termine: bitte erfragen
Kosten: je 60,00€ (ermäßigte Tarife für Studenten)
Teilnahmebedingungen
Coaching Flyer pdf
Workshop Enneagramm
Das Enneagramm ist ein Typologisierungssystem, welches die 9 verschiedenen menschlichen Charaktere aufzeigt. Jeder Typ unterliegt einem anderen Lebensthema, welches sein Leben unterschwellig beherrscht und begrenzt. Wir arbeiten mit dem Enneagramm auf psychologischer Ebene, in der mündlichen Tradition nach Helen Palmer und Prof. Dr. David Daniels.
Der Enneagramm-Workshop dient als Einstieg für alle, die das Enneagramm kennen lernen wollen bzw. als Basis der hier angebotenen Workshops im Bereich Selbsterfahrung. Wir befassen uns mit den Lebensthemen der 9 Typen und zeigen auf, wie diese jeweils in Stress- und Ruhephasen reagieren.
Kennen Sie Ihre unterschwellig regierenden Themen, haben Sie die Möglichkeit, auf diese automatisierten Verhaltensweisen durch Beobachtung und bewusste Verhaltensänderung gezielt einzuwirken und gegen zu steuern.
Sie können auf diese Weise lernen, selbstbestimmter zu leben und weniger fremdgesteuert zu reagieren. Hierdurch entspannt sich Ihr Leben zunehmend, Sie erhalten mehr Gelassenheit und Klarheit darüber, was Sie wollen und was Ihnen gut tut und was nicht.
Weitere Informationen, Literaturhinweise sowie Links zu interessanten Interviews mit den einzelnen Enneagrammtypen auf You Tube, finden Sie hier.
Der Workshop wird in einem kleinen und persönlichen Rahmen mit maximal 8 Teilnehmern durchgeführt.
Kursleitung: Viktoria Herrmann
Veranstaltungsort: BWOK, Parkstraße 17, 53619 Rheinbreitbach
Termine: bitte erfragen
Kosten: je 75,00€ (ermäßigte Tarife für Studenten)
Individuelles Typisierungsinterview Enneagramm
Dauer ca 45 Min., 15 Min. mdl. Kurzanalyse sowie nachfolgend Informationsmaterial (Thema & Strategien) zum entsprechenden Typ als pdf per Email.
Kostenbeitrag € 75,00 (ermäßigte Tarife für Studenten).
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie gerne auch telefonisch
(Bürozeiten montags & freitags)
Schriftlicher Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anwendungsbereiche |
Hintergrundinformationen |